#Gleichgewichtsübungen #Bewegungsübungen #Gehirntraining
#Gleichgewichtsübungen
Das Gleichgewichtssystem (Vestibularsystem) steht in engem Zusammenhang mit der Seh- und Hörwahrnehmung, dem Verdauungstrakt, der Kontrolle der Muskelaktivität, ist Basis der Sinnesverarbeitung, hat Einfluss auf den Blutdruck, die kognitiven Fähigkeiten, Konzentration und Aufmerksamkeit.
Durch Gleichgewichtsübungen können ebenso fein- und grobmotorische Fähigkeiten, Steh-und Gangsicherheit, Blasen-und Darmkontrollen,
Ein-und Durchschlafen, Körperwahrnehmung und allgemeine Fitness verbessert werden.
In allen Altersgruppen, das belegen zahlreiche Studien aus Wissenschaft und Forschung, trägt das Gleichgewichtstraining entscheidend zur Erhaltung und Förderung der physischen, psychischen und kognitiven Gesundheit bei.
Körperliches und seelisches Gleichgewicht sind untrennbar miteinander verbunden und fördern die Gefühle der Zufriedenheit, inneren Ausgeglichenheit und Lebensfreude.
#Bewegungsübungen
Da unser Gehirn unseren Körper bewegt, können wir durch einfache Bewegungsübungen unser Gehirn aktivieren. Sich zu bewegen bedeutet, im Gehirn Wege zum Denken zu bahnen. Denn Bewegung unterstützt die Entstehung und Vernetzung von Nervenzellen im Gehirn und führt dort zu einer verbesserten Durchblutung und folglich zu einer besseren Gehirnleistung.
Durch Bewegung wird die körperliche, seelische und geistige Wahrnehmung verbessert und Informationen können leichter aufgenommen und im Gehirn abgespeichert werden.
Somit ist Bewegung nicht nur für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden und Gesundheit unerlässlich, sondern wirkt sich auch auf unsere Fähigkeit zu denken, sich zu erinnern und lernen positiv aus.
Außerdem stimuliert Bewegung, neben der besseren Dehnbarkeit und Beweglichkeit des Körpers, die Sinnes- und Bewegungszentren des Gehirns und aktiviert das Gleichgewichtssystem.
#Gehirntraining
Die Vernetzung des Gehirns kann auch durch bilaterale Bewegungen, Musik, Töne und Berührungen angeregt werden.
Neben der Verbesserung der Konzentration, Gedächtnis und Lernfähigkeit wirkt diese Art von Gehirntraining beruhigend auf das Nervensystem und fördert körperliche und seelische Ausgeglichenheit.
Wie Studien gezeigt haben, können bilaterale Stimulationen einen positiven Einfluss auf die Herzfrequenz und den Blutdruck haben. Die Werte werden gesenkt und fördern ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.